Unser Leistungsspektrum
Unsere Leistungen umfassen das gesamte Spektrum der Tragwerksplanung im Hochbau. Seit 1947 und mit über 8500 Projekten sind wir neben der Bearbeitung von Neubauten spezialisiert in den Bereichen ‚Historische Bauten‘ und ‚Bauen im Bestand‘.
Wir finden passende Tragwerkslösungen und halten uns durch Weiterbildung stets auf dem neuesten technischen Stand, um gestalterische und wirtschaftliche Vorstellungen von Bauherrschaft, Architektur und beteiligten Ämtern in Einklang zu bringen und brandschutztechnische sowie bauphysikalische Anforderungen, Klimaschutz und Nachhaltigkeitsaspekte gleichermaßen zu berücksichtigen.
Die Tragwerksplanung beinhaltet – ausgehend vom Entwurf und der vorgesehenen Architektur – die Planung einer geeigneten und aufeinander abgestimmten Kombination von tragenden, dämmenden und schützenden Bauteilen.
Unsere Leistungen reichen dabei von der Grundlagenermittlung über die Planung und die Begleitung der Ausführung bis zur Fertigstellung.
Dabei setzen wir entsprechend unserer Mitarbeiterstruktur ganz bewusst auf die Kombination jahrzehntelanger Erfahrung, gepaart mit aktuellen Studienerkenntnissen sowie modernen Rechenmethoden und aktuellen programmtechnischen Hilfsmitteln.
Unser seit 1947 gepflegtes Archiv der eigenen Projekte dient hierbei als wesentliches Hilfsmittel insbesondere beim Bauen im Bestand.
Qualifikationen
6 Nachweisberechtigte für Standsicherheit
Software
mb AEC / FRILO (Friedrich + Lochner) / InfoGraph (FEM)
Wir erstellen alle für die Tragwerksplanung und deren Ausführung notwendigen Pläne wie Positionspläne – Schalpläne – Bewehrungspläne – Stahlbaukonstruktionspläne.
Es ist unser Bestreben, reibungslose Abläufe durch klare, eindeutige Darstellungen zu erreichen. Dafür werden unsere Ausführungspläne in 3D erstellt und komplexe Details und Bewehrungsführungen anhand von Isometrien veranschaulicht.


Qualifikationen
3 ausgebildete Baukonstrukteure, mehrere konstruktionserfahrene Tragwerksplaner
Software
CAD-System Nemetschek – Allplan 2025
Datenaustausch
Nemetschek-Allplan, AutoCad-DXF-DWG, Microstation-DGN, IFC-Daten, SketchUp, Rhino, Plotfiles, PDF-Dateien, gängige Bildformate JPG, TIFF, u.a.

Unsere Visualisierungen mittels 3D-Modell stellen das Tragwerk in seiner Gesamtheit dar und ermöglichen das Erfassen von komplexen geometrischen Zusammenhängen, Detailpunkten und Bauabläufen bereits in einem frühen Bearbeitungsstadium.
Sie dienen der Veranschaulichung relevanter Sachverhalte nicht nur in der internen Bearbeitung sondern auch im Austausch mit Bauherren und anderen Projektbeteiligten.
Unsere Modelle sind Grundlage für die Erstellung von Bauablaufplänen, und Abstützungsplänen sowie unserer Schal-, Bewehrungs- und Stahlbauübersichtspläne.
Qualifikationen
3 ausgebildete Baukonstrukteure, mehrere konstruktionserfahrene Tragwerksplaner
Software
CAD-System Nemetschek – Allplan 2025
Wir begutachten Bauschäden, erstellen Schadensberichte, unterbreiten Sanierungsvorschläge und begleiten Sanierungsmaßnahmen.
Dabei haben wir auch denkmalpflegerische Belange stets im Blick.
Unsere statischen Bestandserfassungen sind Grundlage für weiterführende Maßnahmen wie Aufstockungen, Umbauten und Anbauten.




Qualifikationen
3 Beratende Ingenieure, mehrere begutachtungserfahrene Tragwerksplaner
Vorbeugender Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz betrachtet umfassend sämtliche brandschutzrelevanten Gegebenheiten eines Gebäudes wie Erreichbarkeit für die Feuerwehr, Löschwasserversorgung, Rettungswegführung, bauliche Durchbildung, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen.
Wir beraten Bauherren und erstellen Stellungnahmen und Brandschutzkonzepte, um differenziert nach Gebäudegröße und Art der Nutzung folgende Schutzziele zu gewährleisten:
– Vorbeugung der Entstehung eines Brandes
– Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch
– Rettung von Menschen und Tieren im Brandfall
– Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten
Hierbei sind die Bedürfnisse des Nutzers hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit mit denen des Brandschutzes in Einklang zu bringen und für alle Seiten akzeptable Lösungen zu finden. Beurteilungsgrundlagen sind neben der Bauordnung und den Sonderbauvorschriften auch Anforderungen der Gebäudeversicherer und diverse technische Normen.
Qualifikationen
3 Nachweisberechtigte für vorbeugenden Brandschutz
1 Fachingenieurin für Brandschutz
Baulicher Brandschutz
Der bauliche Brandschutz findet seinen Niederschlag in den Nachweisen der Feuerwiderstandsdauer tragender Bauteile.
Diese sind baurechtlich Bestandteil der Tragwerksplanung.
Als Ausgangspunkt dienen die Vorgaben des vorbeugenden Brandschutzes sowie die einschlägigen DIN Normen.
Qualifikationen
6 Nachweisberechtigte für Standsicherheit
Wir erstellen öffentlich-rechtliche Nachweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude nach den Vorgaben des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes GEG und den zugrundeliegenden Berechnungsverfahren.
Die Berechnung erfolgt durch entsprechende Softwareprogramme.
Als Ergänzung können spezielle Analysen z.B. durch die Berechnung von Isothermen vorgenommen werden.
Qualifikationen
3 Nachweisberechtigte für Wärmeschutz
2 Fachplaner Energieeffizienz (IngKH)
Software
Hottgenroth-Energieberater, Envisys-evebi, Isotherm, Cond
Die Einhaltung von Schallschutzanforderungen dient der Vermeidung von akustischen Beeinträchtigungen durch Lärm von außen und innerhalb eines Gebäudes.
Die gesetzlichen Mindestanforderungen dienen dem Schutz vor ‚unzumutbaren Belästigungen‘. Darüber hinaus gibt es Vorschriften und Richtwerte für höhere Schallschutzniveaus.
Wir führen öffentlich-rechtliche Nachweise des baulichen Schallschutzes und beraten den Bauherrn hinsichtlich des gewünschten bzw. eines möglicherweise zivilrechtlich geforderten höheren Schallschutzniveaus.
Die Einhaltung der vorgesehenen Schallschutzwerte gelingt nur durch eine entsprechend ausgebildete Konstruktion mit einem Ineinandergreifen von Rohbau- und Ausbaugewerken in Planung und Ausführung.
Wesentlich zum Gelingen trägt auch die konsequente Überwachung der Ausführung vor Ort bei.
Qualifikationen
3 Nachweisberechtigte für Schallschutz
Software
Bauphysik-Modul Schall 4.0
Wir erstellen Dokumentationen zur Bestandssituation von Gebäuden, zu Bauabläufen und zur Gebäudesituation nach Abschluss von Baumaßnahmen.
Dafür verwenden wir Fotodokumentationen und 3D-Tragwerksmodelle, die auch animiert werden können.
Dies ermöglicht Bauwerksübersichten aus jeder Blickrichtung und die Erstellung von Schnitten durch jede beliebige Stelle des Bauwerks für alle Projektbeteiligten und beinhaltet eine verständliche Dokumentation für den Bauherrn.
Software
CAD-System Nemetschek – Allplan 2025
Qualifikationen
Standsicherheit
6 Nachweisberechtigte
Vorbeugender Brandschutz
3 Nachweisberechtigte
1 Fachingenieurin Brandschutz
Schallschutz
3 Nachweisberechtigte
Wärmeschutz
3 Nachweisberechtigte
Energie
2 Fachplaner Energieeffizienz IngKH